Bequem und hygienisch – Die richtige Matratze für Allergiker

Eine Matratze für Allergiker verbessert die Schlafqualität all derer, die unter einer sogenannten Hausstaubmilbenallergie leiden. Lästige Symptome, wie Niesen, eine laufende Nase, ein kratzender Hals und juckende Augen, machen Allergikern nämlich häufig das Einschlafen schwer – oder führen zu einem schlechten Start in den Tag. Diese Situation kommt Ihnen bekannt vor? Dann blicken Sie gemeinsam mit uns auf wichtige Kriterien, die eine Matratze für Allergiker geeignet macht. Wir stellen Ihnen passende Matratzen-, Topper- und Bezug-Modelle von Swissflex vor und geben Ihnen Tipps für eine Allergiker-freundliche Schlafumgebung. So ist auch Ihnen bald ein erholsamer Schlaf garantiert!

Eine besondere Matratze für Allergiker – ist das nötig?

Warum eine Matratze für Allergiker bestimmte Eigenschaften aufweisen sollte, erklärt ein Blick auf die Entstehung der Symptome, die Personen mit einer Hausstaubmilbenallergie häufig belasten: Über Nacht schwitzen wir in der Regel unter der Bettdecke, sodass sich schnell Feuchtigkeit in der angewärmten Matratze ansammeln kann. Auch kleinste Hautschuppen verlieren wir in der Nacht auf unserem Bettzeug. Beides ist für die sogenannten Milben wortwörtlich ein gefundenes Fressen: Die mikroskopisch kleinen Tierchen siedeln sich Millionen-fach in und auf unserer Matratze an. 

Die Sekrete dieser heimlichen Bettbewohner sind für viele Menschen jedoch unverträglich und lösen Heuschnupfen-artige Symptome aus. Wenn sie nachts im Bett liegen, fühlen sich Allergiker deshalb häufig besonders schlecht. Der Schlaf bleibt fern und der Start am Morgen fällt umso schwerer. Die gute Nachricht: dieses Problem können Sie mit einer Matratze für Allergiker umgehen!

Hintergrund Hausstaubmilbenallergie:

  • Milben sind Spinnen-artige Tiere, die nur zwischen 0,1 und 0,5 mm groß sind. Sehen können wir sie auf unserer Matratze deshalb nicht. 
  • Auch der Hausstaub auf Kissen, der Bettwäsche, Polstermöbeln wie Sofas und Teppichen sind – beim richtigen Raumklima – beliebte Lebensräume der Milbe. Gut für Allergiker ist also, wenn Textilien und Bezüge bei möglichst hohen Temperaturen waschbar sind.
  • Pro Tag überleben durch die durchschnittliche Menge an verlorenen Hautschuppen eines Menschen rund 1,5 Millionen Milben.
  • Von Frühling bis Herbst sammeln sich in unseren Matratzen die meisten neuen Milben an – dann ist es feucht genug für die kleinen Tiere. Sobald wir im Winter die Heizungen häufiger aufdrehen und damit indirekt die Luftfeuchtigkeit senken, sterben die meisten Milben und setzen dabei Allergie-auslösende Stoffe frei, die sich noch in ihren Körpern befinden. Genau bei diesem Raumklima ist deshalb die Menge der Allergene besonders hoch – und die Symptome von Allergikern besonders stark.
  • Symptome einer Hausstaubmilben-Allergie können sich auf der Haut, in der Nase und den Augen sowie im Lungen-Bereich zeigen. Verbunden mit einer Hausstaubmilbenallergie ist häufig auch Asthma. 
  • Vorbeugende Maßnahmen sind besonders dort wichtig, wo sich die Milben am schnellsten ansammeln. Konzentrieren Sie sich also darauf, das Bett in eine hygienische Schlafumgebung zu verwandeln. Eine passende Matratze für Allergiker kann Ihnen dabei helfen.

Mit dieser Checkliste finden Sie die passende Matratze für Allergiker

Eine Matratze für Allergiker sollte die Ansiedlung der Allergie-auslösenden Milben vermindern. Beachten Sie als betroffene Person beim Kauf einer Matratze deshalb sowohl den Aufbau als auch das Material der Matratze. Häufig werden passende Matratzen auch mit der Aufschrift „für Allergiker geeignet“ oder Auszeichnungen von unabhängigen Instituten – wie beispielsweise die Stiftung Warentest – gekennzeichnet. Möchten Sie Ihre Traum-Matratze selbst auf Ihre Tauglichkeit für Allergiker prüfen, können Ihnen die folgenden Faktoren beim Kauf helfen.

Aufbau

Eine Matratze für Allergiker sollte durch ihren Aufbau verhindern, dass sich nachts zu viel Feuchtigkeit im Inneren sammelt. Atmungsaktives Material, das eine gute Luftzirkulation fördert, sorgt dafür, dass Feuchtigkeit aus dem Matratzenkern abgeleitet wird und auch Restfeuchte gut entweichen kann. Damit bieten solche Modelle weniger Nährboden für Milben, deren Ausscheidungen bei Allergikern Symptome hervorrufen können.

Material der Bezüge

Suchen Sie nach einer Matratze für Allergiker, sollten Sie Modelle vermeiden, in deren Bezüge schadstoffhaltige Materialien verwendet wurden. Auch natürliche Materialien sind zu vermeiden, wenn sie von bestimmten Tieren stammen. Folgende Materialien fördern häufig allergische Symptome:

  • Rosshaar
  • Kamelhaar
  • Schafschurwolle

Nicht vergessen: Eine Matratze für Allergiker ist nur dann hilfreich, wenn sich auch der Bezug für Sie eignet! Das bedeutet zum einen, dass die oben genannten Materialien nicht verarbeitet sein dürfen. Zum anderen muss der Bezug unbedingt pflegeleicht sein. Ein Waschgang bei hoher Temperatur darf dem Bezug also nichts ausmachen.

Matratzen für Allergiker – eine Übersicht zu geeigneten Matratzen-Arten

Ob eine Matratze für Allergiker geeignet ist, hängt zwar von einer guten Durchlüftung und passenden Materialien ab. Moderne Technologien ermöglichen jedoch solche Eigenschaften bei verschiedenen Matratzen-Arten. Eine gute Nachricht: Allergiker müssen nicht Nacht für Nacht auf optimales Liegegefühl verzichten. Wählen Sie zwischen verschiedenen Matratzenkernen genau das Modell aus, welches Ihren Körper in der persönlich häufigsten Schlafposition unterstützt. So vermeiden Sie Rücken- und Nackenschmerzen und sorgen für einen erholsamen Schlaf. Zu den empfehlenswerten Matratzen für Allergiker gehören vor allem folgende Arten:
 

Latexmatratze

Wenn von Latexmatratzen die Rede ist, sind solche Modelle gemeint, die aus Kautschuk gefertigt sind. Dieses Material ermöglicht einen flexiblen Matratzenkern, der sich Ihrem Körper ideal anpasst und Ihre Wirbelsäule im Schlaf durchgängig stützt. Darüber hinaus machen die besonderen Eigenschaften des Latex diese Art von Matratze für Allergiker interessant: Das Material wirkt antibakteriell und trägt so zu einer hygienischen Schlafumgebung bei. 

Allergiker im Speziellen sollten sich für eine Matratze aus Naturlatex entscheiden. Dieses Material wird aus echten Kautschukbäumen gewonnen. Es hält nicht nur Staub und damit Milben besonders gut fern, sondern ist dazu auch frei von anderen Allergie-Auslösern, wie zum Beispiel gefährliche Chemikalien oder anderen Schadstoffen.

Elastisch, stützend und hygienisch – das sind auch die hochwertigen Naturlatexmatratzen von Swissflex. Ein besonderer Pluspunkt: Neben dem natürlichen Kautschuk sorgt auch das der spezielle Aufbau der Matratzen für mehr Hygiene im Schlafzimmer. Belüftungskanäle im Kern der Naturlatexmatratzen senken die Feuchtigkeit in der Matratze – und damit auch die Gefahr, dass sich Milben ungehindert ausbreiten.

Entdecken Sie unsere Latexmatratzen

versa 20 Naturlatex

versa 20 Naturlatex

Auf der versa 20 Naturlatex Matratze mit einer Gesamthöhe von 20 cm genießen Sie ein komfortables Liegegefühl. 

versa 22 Naturlatex

versa 22 Naturlatex

Auf der versa 22 Naturlatex Matratze mit einer Gesamthöhe von 22 cm genießen Sie ein komfortables Liegegefühl. 

versa 24 Naturlatex

versa 24 Naturlatex

Auf der versa 24 Naturlatex Matratze mit einer Gesamthöhe von 24 cm genießen Sie ein komfortables Liegegefühl. 

Hinweis: Sie reagieren auch auf Latex allergisch? Dann eignet sich stattdessen eine Allergiker-Matratze aus Gelschaum oder Kaltschaum für Sie.
 

Schaummatratze

Da eine Matratze für Allergiker das Ansammeln von Feuchtigkeit verhindern sollte, empfehlen sich auch Modelle aus Schaumstoff, die besonders luftdurchlässig sind. Eine solche Verarbeitung des Schaums sorgt dafür, dass jegliche Feuchtigkeit in der Matratze schnell wieder trocknet. Das sind ungünstige Lebensverhältnisse für Milben und günstige Schlafverhältnisse für Allergiker! 
Die Evo Swiss Matratzen von Swissflex verfügen über spezielle Belüftungskanäle, die quer durch das Kerninnere laufen. Die Matratze bleibt so gänzlich atmungsaktiv; feuchtes Material wird an jeder Stelle verhindert. Stöbern Sie durch unser Sortiment an Schaumstoffmatratzen für Allergiker und überzeugen Sie sich von den Evo Swiss Modellen!

Entdecken Sie unsere Schaummatratzen

versa 24 Evo Swiss

versa 24 Evo Swiss

Die Schaumstoff-Matratze Swissflex® versa 24 Evo Swiss ist die perfekte Wahl für alle, die höchste Ansprüche an ihren Schlafkomfort stellen.

versa 26 evo Swiss

versa 26 Evo Swiss

Mit der Premium-Matratze Swissflex® versa 26 Evo Swiss stehen Ihnen beste Voraussetzungen für entspannten Schlafkomfort offen.

Gelschaummatratze

Passende Matratzen für Allergiker, die besonders ihre Gelenke in der Nacht entlasten möchten, sind Gelschaummatratzen. Flexibel und elastisch, passt sich diese Art von Matratze individuell an die schlafende Person an. Ihr Körper kann sich so in der Nacht völlig entspannen. Von schmerzenden Gelenken und Verspannungen können Sie sich also schnell verabschieden! 

Durch entlastende Eigenschaften zeichnet sich vor allem das Gomtex®-Gel-Material von Swissflex aus: Die innovative Mischung aus Schaum und Gel entlastet und stützt den Körper im Schlaf optimal. Gleichzeitig verfügt es über viele tiefe Poren, die für eine hohe Atmungsaktivität der Matratze sorgen. Die Gomtex® Gel Matratzen sind so besonders allergiefreundlich. Wählen Sie einfach einen passenden Härtegrad und entspannen Sie sich mit einer Matratze aus Gomtex® Gel – ohne Gelenkschmerzen oder Allergien!

Entdecken Sie unsere Gelschaummatratzen

versa 20 gomtex gel

versa 20 Gomtex® Gel

Die 20 cm hohe Gelschaum Matratze versa 20 Gomtex® Gel bietet rundum behaglichen Komfort.

versa 22 gomtex gel

versa 22 Gomtex® Gel

Die 22 cm hohe Gelschaum Matratze versa 22 Gomtex® Gel bietet rundum behaglichen Komfort.

versa 24 gomtex gel

versa 24 Gomtex® Gel

Genießen Sie erholsamen Schlafkomfort: Die Gelschaum Matratze versa 24 Gomtex® Gel schmiegt sich flexibel an den Körper an.

Hybrid-Matratzen

Wer sich für die angenehme Matratze für Allergiker interessiert, aber nicht zwischen den verschiedenen Vorteilen einzelner Arten entscheiden möchte, kann zu einer Hybrid-Form greifen. Die Swissflex Hybrid 24 und Hybrid 26 Matratzen sind dabei so viel mehr als nur eine reine Mischung aus Kaltschaum- und Taschenfederkernmatratze: Mehrere, zum Teil individuell anpassbare Schichten und Zonen aus Gomtex®-Kaltschaum, Gomtex® Gel und Federnkernen vereinen beste Schlafqualität mit optimaler Luftzirkulation. Denn sowohl der offenporige Gomtex®-Kaltschaum als auch die Taschenfedern lassen die Matratze nachts atmen. So verhindert der Aufbau der Swissflex Hybrid-Matratze für Allergiker gefährliche Mengen an Hausstaubmilben. Schauen Sie sich online die individuellen Anpassungsmöglichkeiten der SF Hybrid 24 und 26 an!

Entdecken Sie unsere Hybrid-Matratzen

SF 24 Hybrid

SF Hybrid 24 

Die Matratze SF Hybrid 24 von Swissflex kombiniert Taschenfederkern- und Schaumstofftechnologie zu einem einzigartigen Ergebnis.

Sf Hybrid 26

SF Hybrid 26

In der Matratze SF Hybrid 26 werden die Vorteile einer Schaum- und einer Taschenfederkernmatratze vereint.

Bezüge für die Allergiker-Matratze

Eine Matratze für Allergiker sollte mit einem passenden Bezug ausgestattet sein. Hier ist das Material und die Pflege wichtig, um die Gefahr, dass sich Hausstaubmilben ungehindert vermehren, zu reduzieren. Ähnlich wie beim Kern der Matratze wählen Sie am besten einen Bezug, der das Anstauen von Feuchtigkeit verhindert. Luftdurchlässige Materialien für allergiefreundliche Matratzen-Bezüge sind unter anderem:

  • Tencel
  • Polyester
  • Mikrofaser

Diese Materialien haben einen weiteren, für Allergiker essenziellen Vorteil: Sie lassen sich leicht reinigen. Um Bezüge von Hausstaubmilben zu befreien, müssen diese nämlich – ähnlich wie die Bettwäsche – bei mindestens 60° C in einer Waschmaschine gereinigt werden können. Weichspüler und Waschmittel mit Duftstoffen sollten Sie dabei nicht verwenden, um eventuelle Reizungen auszuschließen.

Experten empfehlen Allergikern, Matratzen-Bezüge auf diese Art mindestens vier Mal im Jahr zu waschen. Um Ihnen dabei lästige Arbeit zu ersparen, sollten Sie vorab einen Bezug wählen, der sich durch einen umlaufenden Reißverschluss vollständig abnehmen lässt. 
Allergiker genießen zum Beispiel mit den fresh & free Topper-Bezügen von Swissflex erholsame Nächte ohne lästiges Niesen oder verstopfte Nasen!

Wichtige Pflegehinweise: So bleibt die Matratze für Allergiker sauber 

Sie haben eine Matratze für Allergiker samt passenden Bezug gekauft? Prima! Damit Sie auch langfristig von den allergiefreundlichen Eigenschaften der Produkte profitieren, dürfen Sie die richtige Pflege von Matratze und Bezug nicht vergessen. Besonders für Allergiker ist diese essenziell, um größere Populationen von Hausstaubmilben aus dem Bett zu verbannen. Im Folgenden finden Sie daher zusammengefasst vier wichtige Pflegetipps:

Tipp 1: Frische Luft im Schlafzimmer

Eine ausreichende Belüftung Ihres Schlafzimmers kann dazu beitragen, die Anzahl der Hausstaubmilben zu reduzieren. Versuchen Sie, den Raum auf einer angemessenen Temperatur von 16-18°C zu halten. Was für schlechte Träume bei den Spinnen-artigen Tierchen in Ihrem Bett sorgt, optimiert Ihren Schlaf umso mehr!
 

Tipp 2: Lüften Sie Ihre Matratze regelmäßig

Für Allergiker ein unerlässliches Ritual nach dem Aufstehen am Morgen: Schlagen Sie die Bettdecke zurück oder nehmen Sie sie eine Zeit lang von der Matratze herunter. Auch wenn eine Matratze für Allergiker wenig Feuchtigkeit aufnimmt, sollten Sie den Hausstaubmilben keine Chance geben. Lassen Sie die Matratze gänzlich trocknen und auslüften, bevor Sie die Bettdecke und das Kissen darauf wieder herrichten. 
 

Tipp 3: Ungleichmäßige Abnutzung vorbeugen

Auch eine Matratze für Allergiker ist täglich Belastungen ausgesetzt. Wenn Sie diese jedoch in regelmäßigen Abständen herumdrehen und – wenn möglich – wenden, verhindern Sie unbequeme Liegekuhlen. So schlafen Sie noch lange gut auf Ihrer Matratze.
 

Tipp 4: Matratzen-Tausch

Als Faustregel gilt für Allergiker: Nach 8-10 Jahren sollten Sie sich eine neue Matratze suchen. Denn ab diesem Zeitpunkt wird es zunehmend schwieriger, eine ausreichende Matratzenhygiene zu gewährleisten. Die ist jedoch für alle, die allergisch auf Hausstaubmilben reagieren, unabdingbar. Eine neue Matratze und ein neuer Bezug stellen sicher, dass das Wohlbefinden von Allergikern nicht durch alte Milbensekrete gereizt wird. 
 

mehr

Matratze für Allergiker – Beratung und Service in einem Fachhandel in Ihrer Nähe 

Eine Matratze für Allergiker sollte nicht nur allergie-bedingte Symptome gut verhindern. Schmerzfreier Schlaf und ein guter Start in den Tag sind ebenso wichtig. Hier gilt wie bei allen Matratzen: Achten Sie beim Kauf nicht nur auf den Preis allein, sondern finden Sie ein Modell, das Ihren individuellen Ansprüchen entspricht. Verschiedene Matratzen für Allergiker können Sie bei Ihrem nächsten Swissflex-Händler in Ruhe begutachten und testen. Lassen Sie sich beraten und sichern Sie sich rundum erholsamen Schlaf!

Swissflex Händler

Sie wünschen sich noch mehr Tipps, um die richtige Matratze zu finden? Finden Sie über unsere Händlersuche einen Swissflex-Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich individuell beraten!

Finden Sie Ihren Händler