Das macht ein ergonomisches Bett aus

Schlaf ist für den Menschen derart wichtig, dass wir zur Not auch im Zug oder während eines langen Fluges einschlummern könnten. Aber wenn Sie die Wahl hätten, würden Sie sich eindeutig für das heimische Bett entscheiden, nicht wahr? Kein Wunder, denn richtig erholsam ist das Schlafen auf Reisen in den seltensten Fällen, weil dort die Rahmenbedingungen für ergonomisches Liegen nicht erfüllt sind. Ein ergonomisches Bett bietet demgegenüber alle Grundvoraussetzungen für maximal erholsame Nächte. Wenn der Körper im Schlaf eine orthopädisch korrekte Haltung einnehmen kann, erleichtert das die Regeneration der Muskulatur und entlastet Bandscheiben und Wirbelsäule. Klingt vielversprechend, oder? Erfahren Sie, warum ein ergonomisches Liegegefühl so wichtig für Ihre Rückengesundheit ist und lernen Sie die Besonderheiten unserer hochwertigen Bettensysteme kennen.

Konfigurieren Sie Ihr neues Bett

Lassen Sie sich von der vielseitigen Bettenkollektion von Swissflex begeistern und stellen Sie Ihr persönliches Traumbett zusammen.

Unsere Betten entdecken

Was Sie über Ergonomie wissen müssen

Vielleicht sind Sie schon einmal in einem anderen Zusammenhang über den Begriff der Ergonomie gestolpert. Eigentlich stammt er nämlich gar nicht aus der Matratzenbranche, sondern bezieht sich auf die Optimierung menschlicher Arbeitsbedingungen. Dabei sollen Arbeitsgeräte und -prozesse so exakt auf den Menschen zugeschnitten werden, dass dieser seiner Arbeit zeitsparend und körperschonend nachgehen kann. Was das alles mit gutem Schlaf zu tun hat? Ein ergonomisches Bett adaptiert das Prinzip, die besonderen körperlichen Anforderungen des Menschen in den Mittelpunkt zu rücken. Matratze, Lattenrost und Kopfkissen schaffen eine erholsame Schlafumgebung und unterstützen die nächtlichen Regenerationsprozesse. Den Unterschied spürt man deutlich: Während herkömmliche oder unpassend gewählte Matratzen oftmals zu Rückenproblemen führen, fühlen Sie sich nach einer Nacht in einem ergonomischen Bettensystem wie neu geboren und können sich energiegeladen Ihrem Alltag widmen.

Ergonomisches Bett – Auf diese Eigenschaften sollten Sie achten

Viele Matratzen werden als ergonomisch angepriesen, doch nicht jede Schlafunterlage erfüllt die wichtigsten Kriterien für eine orthopädisch korrekte Liegeposition. Hier erfahren Sie, an welchen Eigenschaften Sie ein ergonomisches Bett erkennen können:

Korrekte Körperhaltung

Ein ergonomisches Bett verfügt über alle wichtigen Komponenten, die eine korrekte Körperhaltung im Schlaf begünstigen. Eine besondere Stellung nimmt dabei die Lagerung der Wirbelsäule ein. Ein rundum entspanntes Liegegefühl ist nämlich nur dann möglich, wenn die Wirbelsäule beim Liegen ihre natürliche Doppel-S-Form einnehmen kann. Darum gibt eine nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltete Matratze an gewissen Stellen mehr nach als an anderen. So kann sich die Wirbelsäule von den Strapazen des Tages erholen und die Bandscheiben liegen frei und werden ausreichend mit nährender Flüssigkeit gefüllt.

Druckentlastung

Ein ergonomisches Bett verwöhnt den Schläfer von Kopf bis Fuß mit der bestmöglichen Druckentlastung, da jeder einzelne Druckpunkt das Risiko von Verspannungen erhöht und einem komfortablen Schlaferlebnis im Wege steht. Konkret bedeutet das: Der Matratzenkern ist so aufgebaut, dass er sich flexibel an jeden Körpertyp anpasst und den Körper in einer ergonomischen Liegeposition hält. So kann sich das Körpergewicht gleichmäßig auf die gesamte Liegefläche verteilen und Druckstellen haben keine Chance Das Resultat: Tiefenentspannung und ein wahrhaft himmlisches Liegegefühl!

Liegezonen

Damit alle Körperpartien je nach Bedarf ausreichend entlastet oder gestützt werden, ist ein ergonomisches Bett in unterschiedliche Komfortzonen eingeteilt. Lattenroste und Matratzen, welche die speziellen ergonomischen Anforderungen des menschlichen Körpers berücksichtigen, sind im Fachhandel beispielsweise mit einer 5-Zonen-Einteilung oder einer 7-Zonen-Einteilung erhältlich. Die verschiedenen Liegezonen entstehen unter anderem durch den Gebrauch von Federn verschiedener Härtegrade (Federkernmatratze) oder durch präzise gesetzte Einschnitte und Holhlräume (Kaltschaummatratze). Das verhindert den sogenannten Hängematteneffekt, bei dem das Becken zu tief einsinkt und durchhängt, denn das wäre alles andere als ergonomisch! Ein weiterer Vorteil von Matratzen mit Komfortzonen: Oft sind sie spiegelbildlich aufgebaut und lassen sich problemlos wenden – das erhöht die Lebensdauer Ihrer Schlafunterlage signifikant.

Swissflex Bettensysteme – Passgenaue Unterstützung für ergonomischen Schlafkomfort

Gönnen Sie sich den Liegekomfort Ihrer Träume – als Basis unserer hochwertigen Swissflex Betten sind alle von uns entwickelten Matratzen nach ergonomischen Kriterien designt, um Sie vom Scheitel bis zur Sohle mit einem Gefühl der Unbeschwertheit zu verwöhnen. Damit Sie es Nacht für Nacht so bequem wie möglich haben, kommen innovative Materialien und verschiedene Technologien auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zum Einsatz.

versa excellence

Unsere versa excellence Matratze ist beispielsweise ein echtes Ergonomiewunder. Profitieren Sie von optimaler Druckentlastung! Ein fünfschichtiger Matratzenkern aus einer Kombination vier verschiedener Materialien sorgt für punktgenaue Unterstützung und flexible Anpassungsfähigkeit in jeder Schlafposition. Dank einer Auswahl aus drei unterschiedlichen Härtegraden (soft, firm oder extra firm) können Sie den Wohlfühlfaktor von versa excellence zusätzlich steigern.

Mehr zu diesem Modell

versa 22 Gomtex® Gel Matratze

Rundum behaglicher Schlafkomfort ist Ihnen auch mit unserer Gelschaummatratze versa 22 Gomtex® Gel gewiss. Der Kern aus Gomtex®-Schaum bietet Ihrem Körper genau das richtige Maß an Unterstützung und schafft die Grundlage für ein wunderbar softes Liegegefühl. Eine spezielle Schulterkomfortzone mit Extrapolster lässt den Schulterbereich bequem einsinken und hält Ihre Wirbelsäule in einer gemütlichen und zugleich ergonomischen Position. So geht moderner Liegekomfort!

Mehr zu diesem Modell

Als aufmerksamer Leser wissen Sie es längst: Erst das harmonische Zusammenspiel von Matratze und Lattenrost macht ein ergonomisches Bett aus und bietet Körper und Geist wohltuende Entspannung. Darum schenken wir bei Swissflex der Entwicklung erstklassiger Lattenroste genau die gleiche Aufmerksamkeit wie unserer vielseitigen Matratzenauswahl. Überzeugen Sie sich selbst davon und stöbern Sie durch unser großes Sortiment an clever konstruierten Lattenrosten, die auch in optischer Hinsicht echte Volltreffer sind! Highlights wie der freischwebende Lattenrost uni 22 bridge® und der beliebte Swissflex-Klassiker uni 20  passen sich im Nu an Ihre Körperhaltung an und machen Ergonomie zu einem Erlebnis!

Swissflex Lattenroste

Wählen Sie den passenden Lattenrost für ein wohltuendes Liegeerlebnis aus dem hochwertigen Lattenrost-Sortiment von Swissflex.

Unsere Lattenroste entdecken

Ergonomisch Liegen – Die Rolle des Kopfkissens

Wenn es um ein ergonomisches Bett für die eigene Schlafoase geht, denken die meisten sofort an Matratze und Lattenrost. Das Kopfkissen findet in der Regel wenig Beachtung – zu Unrecht, denn es kann den entscheidenden Unterschied machen! Passend zum Schläfer gewählt, ermöglicht es eine ergonomisch korrekte Haltung und verhindert ein Abknicken der Halswirbelsäule. Als Faustregel gilt: Ein ergonomisches Kopfkissen stützt den Kopf und sorgt dafür, dass zwischen Schulter und Nacken kein Hohlraum entsteht. Die Höhe des Kopfkissens sollten Sie abhängig von Ihrer bevorzugten Schlafposition und Ihrem Körpertyp machen.  

Sie suchen die perfekte Ergänzung für Ihr ergonomisches Bett? Das ergonomisch geformte SF GELTEX® Kissen mit punktelastischem Gelschaum schmiegt sich flexibel an Ihre Schulter- und Nackenkonturen an – das optimale Verwöhnprogramm für den Kopfbereich!

Auch das Nackenstützkissen SF 10 wird allerhöchsten Ansprüchen an den Schlafkomfort gerecht und ist in zwei unterschiedlichen Kissenhöhen verfügbar, um eine erholsame Kopflage zu garantieren. Die flache Version harmoniert mit Bauch- und Seitenschläfern, während das hohe Kissen an die ergonomischen Anforderungen von Rückenschläfern angepasst ist.

Ergonomisches Bett – Probeliegen ist Pflicht!

Als frischgebackener Ergonomie-Experte wissen Sie nun, worauf es wirklich ankommt, um Ihren Körper bei den nächtlichen Reparationsprozessen bestmöglich zu unterstützen. Ob sich ein ergonomisches Bett tatsächlich für Sie persönlich eignet, können Sie jedoch nur durch ausgiebiges Testen herausfinden. Probeliegen beim Fachhändler ist also Pflicht – so können Sie das Liegegefühl hautnah erleben und erhalten eine qualifizierte Beurteilung, ob Ihre Wirbelsäule tatsächlich korrekt gelagert wird. Ist das passende Modell gefunden, empfehlen wir, Ihrem Körper zwei bis drei Wochen zu geben, um sich an die neue Bettausstattung zu gewöhnen. Nach der Umgewöhnungszeit sollten Sie morgens frisch und munter ohne Gelenkschmerzen und Verspannungen aufwachen, denn genau so fühlt sich ergonomischer Schlaf an!

Beratung & Händlersuche

Sie möchten sich für Ihr individuelles ergonomisches Bett beraten lassen? Ihr persönlicher Ruhepol ist nur einen Klick weit entfernt: Finden Sie jetzt Ihren Swissflex Fachhändler in der Nähe oder nutzen Sie unsere telefonische Beratung mit Online-Kauffunktion!

Zur Händlersuche