Lattenrost-Test – So erkennen Sie einen guten Lattenrost
Für erholsamen Schlaf benötigen Sie nicht nur eine hochwertige Matratze – auch der Lattenrost sollte von ausgezeichneter Qualität sein und zu Ihrem persönlichen Schlaftyp passen. Der Lattenrost unterstützt eine ergonomische Position der Wirbelsäule und sorgt dafür, dass die Matratze ihre positiven Eigenschaften vollständig entfalten kann. Aber an welchen Kriterien erkennt man einen guten Lattenrost eigentlich? Wir verraten Ihnen, wie Sie in einem Lattenrost-Test selbst herausfinden können, ob Ihr Lattenrost der Richtige ist und worauf Sie beim Kauf eines neuen Modells achten sollten.
Finden Sie Ihren neuen Lattenrost
Entdecken Sie die Komforteigenschaften der Swissflex Lattenroste und holen Sie sich die Basis für guten Schlaf nach Hause.
Welche Eigenschaften zeichnen einen guten Lattenrost aus?
Als Basis für Ihren Lattenrost-Test sollten Sie die Faktoren kennen, die einen guten Lattenrost auszeichnen:
Achten Sie bei Ihrem Lattenrost-Test zudem auf die Beschaffenheit der Kappen, mit denen die einzelnen Leisten am umlaufenden Lattenrostrahmen befestigt werden. Flexible Kappen aus Kautschuk sind empfehlenswerter als Kappen aus einem unflexiblen Material. Sie verstärken die Federwirkung der einzelnen Leisten und wirken sich positiv auf die Anpassungsfähigkeit des Lattenrostes aus. Noch dazu haben Kautschuk-Kappen einen geräuschmindernden Effekt, der vor allem unruhigen Schläfern zugutekommt. Besonders wenn Sie nach einem Lattenrost für ein Doppelbett suchen, ist ein randloses Modell sinnvoll, bei dem die Leisten oberhalb der Seitenholme gelagert sind. Diese Konstruktionsweise ermöglicht eine durchgängige Federwirkung über die gesamte Bettbreite.
Für individuellen Schlafkomfort ist es empfehlenswert, nach einem manuell oder elektrisch verstellbaren Modell Ausschau zu halten. So können Sie den Lattenrost auf Ihre gewünschte Liege- oder Sitzposition einstellen und beispielsweise abends lesen oder das Aufstehen am Morgen angenehmer gestalten. Bei Lattenrosten mit integriertem Motor geht das ganz bequem per Knopfdruck vom Bett aus. Bedenken Sie hierbei, dass auch die Matratze für einen verstellbaren Lattenrost geeignet sein sollte und ausreichend Bodenfreiheit vorhanden sein muss.
Ein guter Lattenrost gewährleistet eine ausreichende Belüftung der Matratze. Durch die Abstände zwischen den einzelnen Leisten kann die Luft frei zirkulieren und Feuchtigkeit wird von der Matratze weggeleitet. Gleichzeitig senken Sie so das Risiko der Geruchs- und Schimmelbildung im Bett und profitieren von einem ausgeglichenen, hygienischen Schlafklima. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Leisten nicht grösser als einige Zentimeter ausfällt, weil das die Matratze schädigen kann. Vor allem bei Matratzen mit einem Schaumstoffkern besteht bei zu grossem Abstand die Gefahr, dass die Schaumfüllung zwischen die Leisten gedrückt wird.
Um eine optimale Anpassungsfähigkeit der Matratze an den Körper zu unterstützen, benötigt ein Lattenrost flexible, federnde Leisten. Die Leistenanzahl ist daher ein wichtiger Faktor für Ihren Lattenrost-Test. Als grobe Richtlinie können Sie sich an 25 bis 30 Federleisten orientieren: So viele benötigt ein guter Lattenrost im Durchschnitt, um eine ergonomische Schlafposition zu ermöglichen und sich flexibel an die Körperkonturen anpassen zu können. Speziell für ein höheres Körpergewicht ausgelegte Lattenroste können auch mit einer höheren Anzahl an Federleisten ausgestattet sein.
Die Schulterzone ist besonders sensibel – qualitative Lattenroste verfügen daher in diesem Bereich über spezielle Leisten, die das komfortable Einsinken der Schulter begünstigen. Vor allem, wenn Sie im Schlaf die Seitenlage bevorzugen, sollten Sie sich für einen Lattenrost mit Schulterkomfortzone entscheiden. Häufig befinden sich auch im Bereich der Hüfte nachgiebigere Leisten, um den Druck auszugleichen und der Hüfte ein tieferes Einsinken zu ermöglichen. In Kombination mit einer geeigneten Matratze sorgt das für eine bequeme und vor allem gesunde Liegeposition.
Eine weitere Frage für Ihren Lattenrost-Test: Verfügt das Modell über eine Mittelzonenverstärkung? Diese sorgt für eine korrekte Lagerung des mittleren und unteren Rückenbereichs. Häufig verfügen Lattenroste in diesem Bereich über Schieberegler, mit denen Sie die Flexibilität der Federn regulieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Moderne Lattenroste nehmen Ihnen diese manuelle Einstellung dank automatischer Körperanpassung ab und sorgen ganz von allein für ein bequemes Liegegefühl. Einige Modelle verfügen zusätzlich über einen Mittelgurt: Ein Textilband, das alle Federleisten mittig miteinander verbindet und dadurch verhindert, dass eine einzelne Leiste zu stark belastet wird. Dadurch erhöht sich die Stabilität des Lattenrosts.
Lattenrost-Test: Ist Ihr Lattenrost der Richtige?
Die folgende Checkliste vereinfacht Ihnen den Lattenrost-Test. So können Sie Punkt für Punkt überprüfen, ob Ihr Modell genau zu Ihnen passt.
- Ist der Lattenrost mit meinem Bettrahmen kompatibel?
- Ist der Lattenrost für mein Körpergewicht ausgelegt?
- Besteht der Lattenrost aus einem hochwertigen Material?
- Verfügt der Lattenrost über eine ausreichende Anzahl flexibler Federleisten?
- Sind die Federleisten mittels elastischer Kautschukkappen befestigt?
- Fällt der Abstand zwischen den einzelnen Leisten klein aus?
- Ist der Lattenrost mit einer speziellen Komfortzone für Schultern und Becken ausgestattet?
- Hat der Lattenrost eine Mittelzonenverstärkung oder einen Mittelgurt?
- Wünsche ich mir einen Lattenrost mit Verstellbarkeitsoptionen (manuell oder elektrisch) an Kopf- und Fussende?
Lattenroste von Swissflex: Individuellen Schlafkomfort erleben
Mit den hochwertigen Lattenrosten von Swissflex legen Sie die perfekte Basis für ein komfortables Schlafsystem. Unsere Lattenrost-Modelle vereinen innovative Technologien und modernes Design miteinander und federn den Körper ergonomisch und geräuschlos. Lernen Sie das schwebende Liegegefühl selbst kennen und entdecken Sie beliebte Swissflex Lattenroste!
Swissflex Lattenrost uni 08
Der Swissflex Lattenrost uni 08 ist ein universelles Allround-Talent. Dank spezieller Komfortzonen und einer intelligenten Federtechnologie geniessen Sie punktelastische Unterstützung und ein angenehmes Liegegefühl in den verschiedensten Schlafpositionen. Drei Komfortzonen für Kopf-, Schulter- und Rückenbereich ermöglichen eine besonders flexible Druckentlastung und sorgen für eine zuverlässige Stützkraft. Ein weiterer Vorteil: uni 08 ist in allen gängigen Grössen erhältlich und mit nahezu jedem Bettgestell kompatibel.
Swissflex Lattenrost uni 22 bridge®
Auch unser rahmenloser Lattenrost uni 22 bridge® wird Ihren Lattenrost-Test garantiert mit Bravour bestehen: Die innovative bridge®-Technologie hebt Schlafkomfort auf ein völlig neues Niveau und sichert Ihnen Nacht für Nacht wohltuende Entlastung. Der Lattenrost ist mit hochwertigen Federleisten ausgestattet, die ihre Federwirkung über die gesamte Liegefläche entfalten und in der Schulterzone besonders nachgiebig sind. Als freischwebende Konstruktion weiss der uni 22 bridge® auch optisch zu überzeugen und setzt ein modernes Statement in Ihrem Schlafzimmer.
Swissflex Lattenrost uni 20
Sie wünschen sich einen Lattenrost, der Sie von Kopf bis Fuss mit einmaligem Schlafkomfort verwöhnt? Dann treffen Sie mit dem Swissflex Lattenrost uni 20 bestimmt die richtige Wahl! Spezielle Wellenfedern verstärken die flexible Federwirkung und gleichen den Druck beim Liegen optimal aus, bis zum äussersten Rand der Liegefläche. Drei Komfortzonen mit unterschiedlichen Härtegraden ermöglichen eine flexible Anpassung an die einzelnen Körperzonen. Zudem sind die Doppelfederleisten dreistufig verstellbar, um Ihnen das gewünschte Liegegefühl zu ermöglichen. uni 20 bedeutet Komfort auf ganzer Linie – überzeugen Sie sich selbst von unserem bewährten Klassiker!
Händlersuche
Sie suchen einen neuen Lattenrost und eine passende Matratze? Finden Sie jetzt Ihren Swissflex Fachhändler in der Nähe und geniessen Sie bald individuellen Schlafkomfort!